Veranstaltungen & Termine
Konzerte, Theater & Märkte
Der Martinsmarkt im November, das Neujahrskonzert im Januar, die Monatsfeiern im März und Oktober, in denen die Schüler aller Jahrgangsstufen ihr Erlerntes präsentieren, sind etablierte, öffentliche Veranstaltungen, zu denen alle aus Nah und Fern herzlich eingeladen sind, um die Atmosphäre der Schule und der Waldorfpädagogik hautnah erleben zu können.
10.4.2025 Balladenabend
Beginn 18 Uhr im großen Festsaal (Turnhalle)
Die Schüler der 7. Klasse tragen ihre auswendig gelernten Balladen vor.
23.05.2025 Klassenspiel
Beginn 19 Uhr im großen Festsaal (Turnhalle)
Das tradtitionelle Klassenspiel der 8. Klasse mit dem Titel „Flüchtige Heimat“ handelt von einem Konflikt zwischen Jugendlichen und Obdachlosen. (Autorin Klassenlehrerin Ingrid Pröls)
27.06.2025 Sommerfest
Von 13 – 17 Uhr auf dem gesamten Schulgelände
Donnerstag, 10. April 2025, 18 Uhr
Balladenabend der
7. Klasse
Balladen sind mehr als Gedichte. Es sind oft in Poesie gefasste kleine Dramen und damit eine gute Vorbereitung für das große Projekt des Klassenspiels der 8. Klasse.
An so einem Abend kann man die Schüler erleben, wie sie es schaffen, durch ihr Sprechen, den langen Texten, die auswendig vorgetragen werden, Leben einzuhauchen.
Es bedeutet viel Mut auf der Bühne zu stehen, sich hinter niemandem verstecken zu können und nur der eigenen Sprechfähigkeit zu vertrauen.
Montag, 15. September 2025, 10 Uhr
Einschulungsfest 1. Klasse
Der erste Schultag beginnt in der Waldorfschule traditionell am Montag, vor dem Dienstag, an dem alle anderen Kinder in Bayern eingeschult werden. Die Schule gehört an diesem Montag also ganz den neuen Erstklässlern und ihren Familien. In einer liebevoll gestalteten und symbolreichen Zeremonie gehen die Kinder, eines nach dem anderen, von ihren Familien in ihren neuen Klassenkreis und werden von ihrem Lehrer dabei willkommen geheißen. Nach einer ersten Unterrichts-(Kennenlern-)einheit in ihrem Klassenzimmer, beginnen dann die privaten familären Feierlichkeiten.
Rückblick
Zirkusfestival zur Monatsfeier
Zu unserer Monatsfeier im Frühling fand ein buntes Zirkusfestival statt. Mit Gedichten, Fingerspielen und Liedern leiteten die erste bis dritte Klasse das Spektakel ein. In dem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm, bestehend aus Akrobatik, Jonglage, Einradfahren, musikalischer Begleitung sowie Sketche mit kleinen und großen Clowns, zeigten die Schüler von der fünften bis zur 13. Klasse beeindruckende und unterhaltsame Tricks und Kunststücke.
Rückblick
Fasching 2025
Ausnahmezustand in der Freien Waldorfschule Hof
Von wilden Kämpfen zwischen Galliern und Römern im Colosseum mit frisch gebrautem Zaubertrank aus Gallien (6. Klasse), den prachtvollen Pyramiden im fernen Ägypten (5. Klasse), über eine musikalische Zeitreise in der Klassendisco der 7. Klasse, bis zur rießen Disco mit Lasershow im großen Festsaal (8. Klasse), über einen fantastischen Märchenwald (1. Klasse), dem bunten Zirkustreiben in der 2. Klasse, der fleißigen Handwerkskammer in der 3. Klasse und dem Lager eines germanischen Stammes in der 4. Klasse, erhielten heute Groß und Klein Einblick in historisches und zeitgenössisches Weltgeschehen.
Rückblick
Martinsmarkt im November
Ein beliebter Termin im Jahr ist für viele Besucher unser traditioneller Martinsmarkt. Nach einem leckeren Mittagessen in unserer Schulmensa öffnet unser Basar und bietet allerlei handgefertigte Dinge aus den Kreativ- und Bastelkreisen. Für Kinder gibt es einen bunten Strauß an zauberhaften Aktivitäten, wie die Wichtelstube, Lichtlein schwimmen, Kerzen ziehen und weitere Bastelangebote. Unser Vintage-Café öffnet an diesem Tag wieder seine Türen und verwöhnt seine Gäste mit verschiedenen Torten, Kuchen und Kaffeespezialitäten.